3.10.1 Fenster 'Formulardarstellung'

Verwandte Themen
3.2.3 Fenster 'Hauptmenü'
3.3.22.14 Fenster 'Adressverzeichnis'
3.4.15 Fenster 'Ringfahndung'
3.8.22 Fenster 'Kartendarstellung'
3.9.18 Fenster 'Tabellendarstellung'
3.10.2 Fenster 'Suchen in Formulardarstellungen'
3.11.1.11 Fenster 'Tabellenverzeichnis'
3.11.2.6 Fenster 'Abfragen'
3.11.9.8 Fenster 'Erweitertes Suchen'
3.12.10 Fenster 'Bewegungsverfolgung'
3.15.3 Fenster 'Tabelleneigenschaften'
Formulardarstellungen (3.10) zeigen den Inhalt von Datenbanktabellen in Form einer Eingabemaske.
Ein Datensatz wird in Formulardarstellungen durch eine Maske präsentiert, deren Erscheinungsform vom Systemverwalter frei eingestellt werden kann. Formulardarstellungen können sowohl für einzelne Datensätze als auch für ganze Selektionen von Datensätzen einer Tabelle erzeugt werden.
Da in einer Formulardarstellung i.Allg. viel Information über einen Datensatz gezeigt wird, während in den anderen Darstellungsformen eher weniger Informationen, dafür aber viele Datensätze gleichzeitig dargestellt werden können, eignen sich Formulardarstellungen besonders für die Erfassung von Tabelleninformation durch manuelle Eingabe.
Eingabefelder werden wie gewöhnlich beschrieben. Alle abgeschlossenen Eingaben werden mit Verlassen des Feldes in die Tabelle gespeichert.
In das Fenster können Symbolleisten (3.14.2) eingeblendet werden.

Menü 'Formular'

Hier finden Sie Optionen, die das gesamte Formular, den in ihm dargestellten Datensatz bzw. das Fenster betreffen,
Datensatz anlegen
Strg + K
Mit dieser Funktion legen Sie einen neuen Datensatz an.
Datensatz löschen
Strg + Entf
Hiermit wird der angezeigte Datensatz - nach Rückfrage - gelöscht.
Erster Datensatz
Strg + Pos1
Sind mehrere Datensätze in der Formulardarstellung enthalten, so kann mit dieser Option auf den ersten Datensatz gewechselt werden.
Vorhergehender Datensatz
Strg + Bild-nach-oben
Mit dieser Option kann auf den vorhergehenden Datensatz geblättert werden, wenn die Formulardarstellung mehrere Datensätze enthält.
Nachfolgender Datensatz
Strg + Bild-nach-unten
Mit dieser Option kann auf den nachfolgenden Datensatz geblättert werden, wenn die Formulardarstellung mehrere Datensätze enthält.
Letzter Datensatz
Strg + Ende
Sind mehrere Datensätze in der Formulardarstellung enthalten, so kann mit dieser Option auf den letzten Datensatz gewechselt werden.
Gehe zu
Bei mehreren Datensätzen kann hiermit direkt auf den darzustellenden Datensatz gewechselt werden. Es öffnet sich ein Dialogfenster, in dem die laufende Nummer des Datensatzes eingegeben werden muss.
Suchen
Strg + F
Hiermit öffnet sich das Fenster 'Suchen in Formulardarstellungen' (3.10.2), mit dem Sie durch Angabe eines Suchbegriffes alle Datensätze, die in der Formulardarstellung enthalten sind, durchsuchen lassen können.
Drucken
Strg + P
Hiermit kann der Formularinhalt ausgedruckt werden.
Schließen
Strg + W
Mit dieser Option schließen Sie die Formulardarstellung.

Menü 'Bearbeiten'

In diesem Menü finden Sie die gängigen Optionen zum Bearbeiten der Inhalte der dargestellten Felder und zur Nutzung des Zwischenspeichers.
Rückgängig
Strg + Z
Mit dieser Option wird die letzte Änderung im bearbeiteten Feld zurückgenommen. Dies ist nur solange möglich, wie die Bearbeitung des Feldes nicht abgeschlossen oder abgebrochen wird.
Wiederherstellen
Strg + Y
Diese Option kehrt die vorhergehenden Schritte der Option 'Zurücknehmen' wieder um: Zurückgenommene Änderungen werden hiermit wieder hergestellt.
Auschneiden
Strg + X
Hiermit wird der markierte Inhalt eines veränderbaren Feldes ausgeschnitten und in den Zwischenspeicher gelegt.
Kopieren
Strg + C
Hiermit wird der markierte Bereich des bearbeiteten Feldes in den Zwischenspeicher kopiert.
Einfügen
Strg + V
Mit dieser Option wird der Inhalt des Zwischenspeichers in das bearbeitete Feld kopiert. Dabei wird der dort markierte Inhalt ersetzt bzw. der Inhalt des Zwischenspeichers an der Schreibmarke eingefügt.
Alles markieren
Strg + A
Hiermit wird der gesamte Inhalt des bearbeiteten Feldes markiert.

Menü 'Sortieren'

Hier finden Sie Funktionen zum Sortieren des dargestellten Tabelleninhalts. Grundsätzlich kann nach jedem Feld, das in der Tabelle des Formulars enthalten ist, sortiert werden. Diese Felder werden Ihnen als Menüoptionen in diesem Menü angeboten. Die Auswahl eines Feldnamens führt zum aufsteigenden Sortieren bzgl. der Werte des Feldes.

Menü 'Internet'

In diesem Menü finden Sie Optionen zum Erzeugen von Emails und zum Öffnen von Web-Browsern. Die meisten angebotenen Optionen beziehen sich auf den selektierten Inhalt des Fensters, den sie entweder versenden oder als Web-Adresse im Browser öffnen können. Alle Optionen setzen ein installiertes Email-Programm wie z.B. Microsoft Outlook oder einen installierten Web-Browser wie z.B. Microsoft Internet Explorer voraus.
Inhalt versenden
Mit dieser Option wird aus dem dargestellten Inhalt des Fensters eine Email erzeugt. Es öffnet sich dann das auf Ihrem Arbeitsplatz installierte Email-Programm, mit dem Sie die erzeugte Email dann versenden können.
Auswahl versenden
Mit dieser Option können Sie eine Email erzeugen, deren Inhalt aus dem selektierten Text besteht. Mit Auswahl dieser Option öffnet sich das auf Ihrem Arbeitsplatz installierte Email-Programm mit einer neuen Email. Dabei bleibt der Adressat leer und der Inhalt der Email besteht aus dem selektierten Text.
Email an ...
Mit dieser Option können Sie eine leere Email an den den Sie im Fenster ausgewählten Adressaten erzeugen. Dabei muss die Email-Adresse nicht vollständig selektiert werden - es genügt, die Adresse einfach mit der Maus anzuklicken. Mit Auswahl dieser Option öffnet sich das auf Ihrem Arbeitsplatz installierte Email-Programm mit einer neuen leeren Email, wobei der Adressat eingetragen wird.
URL öffnen
Wenn Sie eine Text angeklickt oder ausgewählt haben, der eine gültige Web-Adresse beschreibt, so können Sie diese Adresse mit dieser Option im installierten Browser öffnen.